80. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus

8.Mai 2025, 15.00h, Gräberfeld X, Stadtfriedhof Tübingen:
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus mit Kranzniederlegung. Redebeiträge von Jonas Metten (Forschungsprojekt Gräberfeld X), Stadt Tübingen (angefragt), Jens Rüggeberg (VVN-BdA Tübingen), Martin Hank, Heike Hänsel (Gesellschaft Kultur des Friedens), Dorothee Maltasiadis.
Im Anschluss an das Gedenken wird an der Friedenslinde (siehe Fotos) auf dem Gräberfeld X eine Tafel „Erinnern für die Zukunft“ angebracht in Kooperation mit der Friedhofsverwaltung und dem Kulturamt Tübingen.


17.00h, Holzmarkt Tübingen, Kundgebung zu 80 Jahre Tag der Befreiung mit anschließender Demonstration
Redebeiträge u.a. von Martin Gross (Verdi Ba-Wü), Ismayil Arslan (Stellvertr. DGB-Vorsitzender Tübingen), Lothar Letsche (VVN-BdA Tübingen), Heike Hänsel (GKF), IMI Tübingen und weitere Beiträge.

20.00h, Martinskirche Tübingen, Frischlinstr. 35
„In Frieden leben“ – Gedenkveranstaltung zu » 80 Jahre Ende des II.Weltkrieges « mit Musik und Texten. Musik von Bach, Messiaen, Saint-Saens, Dähn, Kallinich.
Martina Trumpp, Violine – Friedemann Dähn, Cello – Jörg Kallinich, Glaspyramiden – Tabea Flath, Klavier, Orgel
Texte gelesen von Annette Burchard, Schauspielerin, Theaterpädagogin
Gastredner Holger Rothbauer, Anwalt, Rüstungskritiker, Friedenspreisträger
Veranstalter: Tübinger Kulturinitiative gegen Krieg, Militarisierung und Aufrüstung

Pflanzung der Friedenslinde am 8.Mai 1988 auf dem Gräberfeld X mit Mikis Theodorakis, Tschinigs Aitmatow, Christa Wolf, Walter Jens, Robert Jungk, Henning Zierock und Gerhard Bialas. Fotos: Hans Paysan, Stephan Zenke/Reutlinger GEA

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert