Antikriegskundgebung am Freitag 31.3.23 um 17 Uhr auf dem Holzmarkt
Tübingen:
Schluss mit dem Krieg!
Die Waffen nieder!
Frieden schaffen!
Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten!
mit Redebeiträgen von Gerhard Jüttner (Stellvertretender Vorsitzender
der Naturfreunde Baden-Württemberg), IMI, Gesellschaft Kultur des Friedens, SDAJ,
Friedensplenum und VVN-BdA und Liedern von und mit Hans Eitle.
und am Samstag, 8.April, Ostermarsch in Stuttgart: 12 Uhr, Kundgebung
Schlossplatz, anschließend Demonstration und Abschlußkundgebung ca. 14.00h
Schlagwort-Archive: Rüstungsexporte
04.02. Kundgebung Stuttgart
„Spirale der Eskalation durchbrechen: Waffenlieferungen an Ukraine stoppen – Friedensverhandlungen jetzt!“
Kundgebung am Samstag, 4. Februar 2023, 14.00h, Mahnmal am Stauffenbergplatz, Stuttgart-Mitte
Mit Redebeiträgen von: Dieter Reicherter (Vorsitzender Richter am Landgericht a.D.), Annette Groth (Naturfreunde Sillenbuch), Jens Loewe (Wasserforum Stuttgart) sowie von weiteren Friedensgruppen.
PANZER bringen keinen FRIEDEN, sie bringen mehr KRIEG! Mit der Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine wird Deutschland immer weiter in den Krieg hineingezogen. Die Bundesregierung geht damit auch das Risiko einer direkten Konfrontation mit Russland ein, währenddessen allein die USA, in sicherer Entfernung, über die Kriegsziele entscheidet. Dieses Szenario birgt auch die Gefahr eines atomaren russischen Angriffs in Europa in sich und ist völlig unverantwortlich. Die Sicherheit der Bevölkerung in Deutschland wird so massiv gefährdet, während ein Ende des Krieges nicht absehbar ist, im Gegenteil es werden neue Militäroffensiven vorbereitet.
Nun werden Kampfjets, Langstreckenraketen und U-Boote von der Ukraine gefordert, wie immer unterstützt von zahlreichen Medien, während Aussenministerin Annalena Baerbock Russland mal nebenbei den Krieg erklärt. Stoppen wir diesen Wahnsinn! Wir benötigen jetzt Friedensoffensiven statt Militäroffensiven!
26.11., Stuttgart: Kundgebung und Diskussionsveranstaltung mit Jürgen Grässlin „Stopp aller Rüstungsexporte – für ein Menschenrecht auf Frieden“
Samstag, 26. November 2022, 15.30h – 16.15h, Mahnmal/Stauffenbergplatz Stuttgart-Mitte:
Kundgebung „Für ein Menschenrecht auf Frieden – Stopp aller Rüstungsexporte“
Mit: Jürgen Grässlin (DFG-VK, Rüstungskritiker und Autor), Wiltrud Rösch-Metzler (Pax-Christi Rottenburg-Stuttgart) und weiteren Redebeiträgen von Friedensinitiativen.
Kriege werden weiterhin durch Rüstungsexporte aus Baden-Württemberg in aller Welt unterstützt, Stuttgart entwickelt sich zum Dreh- und Angelpunkt der Waffenlieferungen in die Ukraine über den Militärstützpunkt US-EUCOM. Auch die Landesbank Baden-Württemberg LBBW ändert ihre Richtlinien für Waffen- und Rüstungsgeschäfte. Die Finanzierung und Absicherung von Waffenexporten soll wieder möglich sein. Diese Entwicklung muss gestoppt werden, ein „Menschenrecht auf Frieden“, das Krieg und Geschäfte mit dem Krieg ächten will, ist dringlicher denn je.
Im Anschluss: 16.30h -18.30h, Globales Klassenzimmer, Welthaus Stuttgart, Charlottenplatz 17:
Informationsveranstaltung „Für ein Menschenrecht auf Frieden – Stopp aller Rüstungsexporte“ mit Jürgen Grässlin
Der Rüstungskritiker Jürgen Grässlin wird über aktuelle Entwicklungen von Rüstungsexporten, auch in die Ukraine, und die Rolle von Rüstungsfirmen in Baden-Württemberg informieren und das weltweite Netzwerk gegen Rüstungsexporte „Global Net – Stop the Arms Trade“ vorstellen. Jürgen Grässlin wird auch eine Einschätzung zum Entwurf eines neuen Rüstungsexportkontrollgesetzes der Bundesregierung abgeben. Zudem sollen weitere Friedensaktionen in Stuttgart vorgestellt und diskutiert werden.
Kontakt: Gesellschaft Kultur des Friedens, c/o Welthaus Stuttgart, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart, email: info@kulturdesfriedens.de